LEK 1
![]() |
![]() |
![]() |
Título del Test:![]() LEK 1 Descripción: B2.2 alemán |




Comentarios |
---|
NO HAY REGISTROS |
“Personalrat”. Vertreter der Beschäftigen in einem Betrieb des öffentlichen Dienstes. Rechtlich gültige Vereinbarung zwischen Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitsentgelt. In welche Zeitform steht der Satz? Bei der Eröffnung ist viel für die Zukunft beschlossen worden. Passiv Präteritum. Zustandpassiv Präsens. Passiv Perfekt. Ist die Aussage R o F? Passivsätze sind nicht ohne Subjekt möglich. Falsch. Richtig. In welcher Zeitform steht der Satz? Der Vertrag mit dem Lieferanten konnte nicht verlängert werden. Passiv Präteritum. Passiv Perfekt. Zustandspassiv Präsens. Der Vertrag musste neu verfasst werden In welche Zeitform?. Zustandspassiv Präsens. Passiv Perfekt. Passiv Präteritum. Ich arbeite jetzt oft im Stehen Ergänzen Sie die Lücke Ich arbeite jetzt oft im Stehen, ______ ich heute seltener unter Rückenprobleme leide als früher. Dadurch. Sodass. Infolgedessen. no se como borrarla. jdjd. dndn. dnkd. Diese Lösung ist inakzeptabel. Diese Lösung ist nicht akzeptabel. Diese Lösung kann nicht akzeptieren werden. Diese Lösung wird akzeptiert. Die Kommunikation im Unternehmen. Im Unternehmen ist die Kommunikation untereinander zu verbessern. Im Unternehmen lässt sich die Kommunikation untereinander verbessern. Im Unternehmen wurde die Kommunikation untereinander verbessert. Vorgangspassiv Passivformen betonen. Die Handlung selbst. Den Akteur einer Handlung. den Ort der Handlung. Das Produkt verbessern Wir arbeiten _____, das neue Produkt zu verbessern. Daran. Damit. Darum. Ich bleibe gesund Ich bleibe gesund, ____ ich alles, was ich tue, gern tue. Dadurch. Indem. Dadurch dass. Herr Paulsens Kündigung Der Betriebsrat soll die Kündigung von Herrn Paulsen überprüfen. Die Kündigung von Herr Paulsen *soll übergeprüft werden*. -. Den Preis erhöhen ____ wir den Preis erhöhen, können wir mehr Gewinn erzielen. Dadurch. Indem. Durch. Der Vertrag ist unkündbar. Der Vertrag ist nicht zu kündigen. Der Vertrag lässt sich nicht kündigen. Der Vertrag kann gekündigt werden. Auf der Betriebsfeier ist viel getanzt worden. Passiv Perfekt. Passiv Präteritum. Zustandspassiv Präsens. Das Angebot ist noch nicht erstellt. Zustandspassiv Präsens. Passiv Präteritum. Passiv Perfekt. Platzhalter „Es“ „Es“ kann in Passivsätzen als Platzhalter auf Position 1 stehen. Ist diese Position besetzt, ____. steht es an Position 2. steht es am Satzende. fällt es weg. Anzahl der Bestellungen Die Anzahl der Bestellungen nimmt zu. ____ müssen wir unser Bestellsystem modernisieren. Folglich. Sodass. Infolge. Zustandspassiv Das Passiv mit „sein“ zeigt. Der Zustand einer Jandlumg. das Ergebnis einer Handlung. die aktive Handlung. Mit der Geschäftsleitung abgesprochen Vorgangspassiv oder Zustandspassiv?. Vorgangspassiv. Zustandspassiv. „Tarifabschluss“. Ergebnis der Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag. Festlegung des Lohns für die Tätigkeit in einer Branche oder einem Betrieb. Arbeitsentgelt, dessen Höhe einer tariflichen Regelung entspricht. Passivform „treffen“ im Plusquamperfekt. Es *waren* zuvor Vereinbarungen *getroffen worden*, die man später nicht eingehalten hat. -. Welches Wort ist ein Haupsatzkonnektor. sodass NINGUNA. so…dass. folglich. ___ hat es endlich geklappt. Durch. Dadurch. Indem. Der Test ist noch nicht geschrieben. Zustandspassiv Präsens. Passiv Präteritum. Passiv Perfekt. Ich bin sehr besorgt ____, dass doch Probleme aufgetreten sind. Davon. Darüber. Dadurch. Die Beantwortung dieser Fragen soll dem Fachmann überlassen werden. Die Beantwortung dieser Fragen lässt sich dem Fachmann überlassen. Die Beantwortung dieser Fragen wird dem Fachmann überlassen. Die Beantwortung dieser Fragen ist dem Fachmann zu überlassen. Der neue Vertrag ____ jetzt _____ (unterschreiben). *ist* jetzt *unterschrieben*. -. Viele Projekte scheitern ____ schlechtes Projektmanagement. Indem. Durch. Dadurch. |